Erfolgreiche BVV für die FDP-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung von Charlottenburg-Wilmersdorf

Während der letzten Bezirksverordnetenversammlung von Charlottenburg-Wilmersdorf wurden gleich zwei Herzensangelegenheiten unserer Fraktion angenommen. Während wir nun schon seit 2022 auf einen Harald-Juhnke-Platz im Bezirk pochen, wurde die Idee nun zur Ehrung des Schauspielers anlässlich seines 20. Todestages erneut durch uns eingebracht. Dem schlossen sich SPD, CDU und Grüne an, sodass der Platz nun an der [...]

21. März 2025|Allgemein|

Initiative der FDP-Fraktion: Umbenennung eines Platzes am Kurfürstendamm in Harald-Juhnke-Platz gefordert

Zum 20. Todestag von Harald Juhnke am 1. April 2025 setzt sich die FDP-Fraktion Charlottenburg-Wilmersdorf für eine würdige Ehrung des Berliner Schauspielers und Entertainers ein. In einem Antrag an die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) fordert die Fraktion, den Platz an der Straßenecke Kurfürstendamm/Uhlandstraße/Grolmanstraße in Harald-Juhnke-Platz umzubenennen. Dazu erklärt Felix Recke-Friedrich, Vorsitzender der FDP-Fraktion: “Harald Juhnke war ein [...]

19. März 2025|Allgemein|

Wann sorgt das Bezirksamt endlich für eine baurechtskonforme Kantstraße?

Seit Frühjar 2020 verfügt die Kantstraße über einen Pop-Up-Radweg. Seither sorgt er regelmäßig für Debatten, bis im letzten Jahr endgültig klar wurde, dass der Radweg eine Gefahr für den Brandschutz einiger Wohneinheiten darstellt. Die Feuerwehr kann bei vielen Wohungen ab dem 4. Stock den zweiten Rettungsweg nicht mehr von der Straße aus anleitern und so [...]

2. März 2025|Allgemein|

Integration mit Augenmaß, statt einer neuen Großunterkunft für 950 Geflüchtete im Westend

Berlin steht vor enormen Herausforderungen bei der Integration der bereits hier lebenden Geflüchteten. Bei Vollauslastung aller geplanten Unterkünfte in Westend würde die Bevölkerung zu rund zehn Prozent aus Geflüchteten bestehen. Anstatt neue Unterkünfte zu schaffen und die Kieze durch unkoordinierte Maßnahmen zusätzlich zu belasten, müssen die vorhandenen Mittel gezielt in Sprach- und Bildungsangebote investiert werden.Wir [...]

2. März 2025|Allgemein|

Einweihung der Gedenktafel für die Mikwe in der Bleibtreustraße 2

In der Bleibtreustraße 2, in Charlottenburg befand sich ab 1927 die Mikwe (hebr. PI. Mikwaot, dt. Wasseransammlung) der Jüdischen Gemeinde in Charlottenburg. Die Gemeinde hatte das Grundstück in der Bleibtreustraße 2 erworben und in dem 1896 erbauten Haus das Erd- und Kellergeschoss zu einem rituellen Tauchbad umgestaltet, das bis in die 1930er Jahre hinein in [...]

2. März 2025|Allgemein|

Absage der Januar-Sitzung der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf: Demokratische Rechte wegen Krankenstand missachtet.

 Die Vorsteherin der Bezirksverordnetenversammlung Judith Stückler (CDU) hat heute mit Unterstützung der Zählgemeinschaft aus Bündnis90/Die Grünen und CDU entschieden, die Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) im Januar ausfallen zu lassen. Zur Begründung: Es gibt im BVV-Büro einen hohen Krankenstand. Dies gefährde eine ordnungsmäßige Durchführung der BVV. Hierzu der FDP-Fraktionsvorsitzende Dr. Felix Recke-Friedrich: „Dass der Krankenstand im BVV-Büro dafür [...]

2. März 2025|Allgemein|

Sanierungsirrsinn an der Schlangenbader Straße geht weiter: kein Mitleid für die Anwohner

Die Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf hat im Verlauf ihrer letzten Sitzung vom 28.11.2024 den FDP-Antrag zur wechselseitigen Sanierung der Tunnelröhren der Autobahnüberbauung Schlangenbader Straße abgelehnt. Dies ist ein Schlag ins Gesicht der umliegenden Anwohner, die tagtäglich mit erhöhtem Verkehrsaufkommen in ihren Wohngebieten leben müssen. Der Tunnel ist ein wichtiges und leistungsstarkes Verkehrsbauwerk zwischen den Ortsteilen [...]

7. Dezember 2024|Allgemein|

Wochenmärkte: Gebührenerhöhungen zum 01.01.2025

Der Vorsitzende der FDP-Fraktion Charlottenburg-Wilmersdorf, Dr. Felix Recke-Friedrich nimmt Stellung zur Erhöhung von Marktstand- und Straßenlandnutzungsgebühren ab Januar 2025: „Mit Erstaunen nehmen wir das Rundschreiben an Gewerbetreibende und Markt(stand)betreiber vom 6. November 2024 zur Kenntnis. In einer Situation, wo es in Berliner Bezirkshaushalten an allen Ecken und Enden knirscht, sollen nun die Gewerbetreibenden auf [...]

7. Dezember 2024|Allgemein|

Mommsenstadion: Wer zahlt die Zeche?

"Das Charlottenburger Mommsenstadion wurde jüngst für zwei Millionen Euro saniert. Während der Europameisterschaft sollte es als Trainingsstätte vom österreichischen Fußballverband genutzt werden. Hierfür musste der Rasen auf Turniertauglichkeit gebracht werden. Da die Rasenfläche im Zuge der Sanierung erneuert und mit einer Rasenheizung ausgestattet wurde, konnten zum Rasenschnitt keine schweren Maschinen eingesetzt werden, der Rasen musste [...]

Strategiewechsel bei der Obdachlosigkeit am Stuttgarter Platz

Nachdem das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf über die letzten Jahre lediglich alle paar Wochen und mit Voranmeldung das Obdachlosencamp am Stuttgarter Platz gereinigt hat, kündigt es nun einen Strategiewechsel an: Unangemeldet und häufiger will man kommen, da sich das Klientel und damit die Situation vor Ort merklich geändert hat. Weitere Hilfen sind in Planung, Räumungen sind [...]

Nach oben