Antrag: Keine weitere Anlage von Fahrrandangebotsstreifen ohne Bedarfsanalyse

Antrag: Keine weitere Anlage von Fahrrandangebotsstreifen ohne Bedarfsanalyse Antragsteller: Heyne/Fest Die BVV möge beschließen: Das Bezirksamt wird aufgefordert, keine weiteren Fahrradangebotsstreifen im Bezirk mehr anzuordnen, ohne für die vorgesehenen Straßenabschnitte den Bedarf für einen Fahrradangebotsstreifen ermittelt zu haben, z. B. mittels Verkehrszählung. In Straßen mit vorhandenem Radweg sollen grundsätzlich keine Fahrradangebotsstreifen angelegt werden, die [...]

Große Anfrage: Parkplätze unter die Erde

Große Anfrage: Parkplätze unter die Erde Fragesteller: Heyne/Tschörtner/Recke Wir fragen das Bezirksamt: Wie viele Tiefgaragen gibt es in Charlottenburg-Wilmersdorf, wie viele dieser sind öffentlich nutzbar und über wie viele Stellplätze verfügen diese insgesamt? Wie viele Anträge zur Errichtung von Tiefgaragen wurden in den vergangenen fünf Jahren genehmigt bzw. abgelehnt und welche Gründe gab es für [...]

Antrag: Parkplätze nach Ladenschluss öffentlich machen

Antrag:  Parkplätze nach Ladenschluss öffentlich machen Antragsteller: Heyne/Recke Die BVV möge beschließen: Das Bezirksamt wird ersucht mit der Betreiberin des LIDL-Supermarktes in der Gervinusstr. 30, den Betreiberinnen des Netto-Supermarktes in der Heilbronner Str. 19 und des ALDIMarktes in der Heilbronner Str. 26A Kontakt aufzunehmen und gemeinsam mit ihnen zu prüfen, inwiefern die Öffnung der [...]

Schriftliche Anfrage: Maßnahmen zur Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur

Schriftliche Anfrage: Maßnahmen zur Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur Fragesteller: Pascal Tschörtner Ich frage das Bezirksamt: In der vorläufigen Projektliste Radverkehrsinfrastruktur aus den Haushaltsberatungen 2018-2019 des Abgeordnetenhauses, Haushaltsplan 7, Titel 52108, wird für Charlottenburg-Wilmersdorf die Finanzierung von 10-20 Fahrradabstellanlagen in Aussicht gestellt, deren Standortwahl dem Bezirksamt überlassen bleiben soll. Hat das Bezirksamt bereits konkrete Planungen diesbezüglich unternommen? [...]

Schriftliche Anfrage: Schrottfahrräder

Schriftliche Anfrage: Schrottfahrräder Fragesteller: Pascal Tschörtner Ich frage das Bezirksamt: 1. Wie viele Schrottfahrräder wurden dem Bezirksamt in 2015 und 2016 gemeldet? 2. Welche Schritte unternimmt das Bezirksamt, nachdem es Kenntnis über ein mögliches Schrottfahrrad erhalten hat? 3. Welche Voraussetzungen müssen für die Entfernung eines Schrottfahrrads vorliegen? 4. Wie viele Schrottfahrräder wurden im Auftrag [...]

Antrag: Dynamisches Verkehrslenkungssystem für die City West

Antrag: Dynamisches Verkehrslenkungssystem für die City West Antragsteller: Heyne/Recke Die BVV möge beschließen: Das Bezirksamt wird aufgefordert gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz und privaten Parkplatzbetreibern ein dynamisches Verkehrslenkungssystem für die City West zu entwickeln, welches durch kontinuierliche Zielführung den Verkehr vom Eintritt in die City West bis zum Parkplatz weist. [...]

Antrag: Für einen reibungslosen Verkehrsfluss: Kein Tempo 30 auf der Kantstraße!

Antrag: Für einen reibungslosen Verkehrsfluss: Kein Tempo 30 auf der Kantstraße! Antragsteller: Heyne/Recke Die BVV möge beschließen: Das Bezirksamt wird aufgefordert die von der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klima beabsichtigte Geschwindigkeitsreduktion in der Kantstraße zwischen Savigny- und Amtsgerichtsplatz von Tempo 50 auf Tempo 30 zurückzuweisen. Gemeinsam mit der Senatsverwaltung sollen stattdessen Schritte geprüft [...]

Antrag: Verlängerung der U-Bahn Linie 1

Antrag: Verlängerung der U-Bahn Linie 1 Antragsteller: Heyne/Recke Die BVV möge beschließen: Das Bezirksamt wird aufgefordert den von der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz angeregten Lückenschluss der U-Bahn Linie 1 von ihrem derzeitigen Endbahnhof Uhlandstraße bis zur U-Bahn Linie 7, U-Bahnhof Adenauerplatz, positiv zu begleiten und mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln voranzutreiben. Es wird [...]

Schriftliche Anfrage: Öffentlicher Nahverkehr in Charlottenburg-Wilmersdorf

Mündliche Anfrage: Öffentlicher Nahverkehr in Charlottenburg-Wilmersdorf Fragesteller: Felix Recke Ich frage das Bezirksamt: Welche größeren Veränderungen sind zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2017 im Bereich des ÖPNV und SPNV in Charlottenburg-Wilmersdorf zu erwarten? Welche konkreten Veränderungen hat das Bezirksamt selbst zum Fahrplanwechsel angestoßen und den jeweiligen Verkehrsunternehmen zur Umsetzungsprüfung vorgelegt? Zur Drucksache [...]

Antrag: Nahverkehrsplanung in Charlottenburg-Wilmersdorf

Antrag: Nahverkehrsplanung in Charlottenburg-Wilmersdorf Die BVV möge beschließen: Das Bezirksamt wird aufgefordert, sich in die Beratungen im Rahmen der Ausarbeitung des neuen Nahverkehrsplans (NVP) des Landes Berlin in der Periode 2019 – 2023 aktiv einzubringen und dabei insbesondere die in einem öffentlichen „Forum Nahverkehr Charlottenburg-Wilmersdorf“ zu entwickelnden Ideen und Vorstellungen der Bürgerinnen und Bürger [...]

Nach oben